Die QMP-Experten kommen auch in Ihre Einrichtung.
Sie möchten Ihre Einrichtung weiter entwickeln? Sie wollen dabei Ihre individuellen Schwerpunkte zu Ihrer Unternehmensphilosophie setzen? Sie wollen die Termine auf Ihre Arbeitsprozesse abstimmen?
Wir gestalten für Sie Inhouse-Schulungen nach Ihren Bedürfnissen.
Das Spektrum von QMP Fortbildungen reicht von klassischen Pflegethemen über
Management in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie Pflichtfortbildungen bis hin zu Personalentwicklung und Rechtswissenschaften. Die QMP-Experten kommen auch in Ihre Einrichtung.
Expertenstandards
- Dekubitusprophylaxe
- Sturzprophylaxe
- Förderung der Harnkontinenz
- Schmerzmanagement
- Ernährungsmanagement
- Chronische Wunden
- Mundgesundheit
- Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz
- Hautintegrität
Pflichtfortbildungen
(Praxisanleiter / Betreuungskräfte)
- Krisen- und Kritikgespräche mit Auszubildenden
- Bewertungsschemata und Beurteilungsverfahren
- Praktische Lernaufgaben kreativ gestalten
- Selbstpflege im Betreuungsalltag
- Konflikte mit pflegenden Angehörigen
- Ethische Grenzsituationen aus rechtlicher Perspektive
- Arbeiten mit Skills Lab
- Bewegungsförderung auf dem Stuhl für die Alltagsbegleitung
Behandlungspflege
- Kompressionstherapie
- Portversorgung
- Tracheostoma
- Injektionen s.c. und i.m.
- Katheterismus der Harnblase
Qualitätsmanagement und Dokumentation
- Einstufung in Pflegegrade
- Pflegeplanung (SIS, Pflegediagnosen)
- Pflegebericht
- Qualitätsberichte und MDK Prüfungen in der Altenpflege
Rechtsthemen
- Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht
- Betreuungsrecht/ Vorsorgevollmacht
- Dokumentation aus rechtlicher Sicht
- Freiheitsentziehende Maßnahmen
- Arbeitsrecht
- Rechtssicher handeln in der Pflege
- Arbeitszeitmodelle/ Arbeitszeitgesetz
- DSGVO
- Ehegattennotvertretungsrecht
- Personalbemessung und Vorbehaltsaufgaben
- Vorbehaltsaufgaben und PeBeM
Kommunikation
- Deeskalationstraining
- Konfliktgespräche
- Nähe und Distanz in der Pflege
- Umgang mit Stress im Arbeitsalltag
- Gewalt in der Pflege
- Teamsitzungen moderieren
- Zeitmanagement für Führungskräfte
- Die Generation xy und z zusammen (führen)
- Vorurteile und Rassismus in der Pflege
Weitere Pflegethemen
- Wahrnehmungsförderung von schwerstpflegebedürftigen Patienten
- Hygiene
- Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Diabetes mel. Typ I und II
- Depressionen und Suchterkrankungen im Alter
- Umgang mit Psychosen
- Multiple Sklerose
- Down Syndrom
- Positionierung im Bett
- Kontrakturen und Hilfsmittelversorgung
Individuelle Themen